Kinderhypnose

 

Liebe Eltern und Bezugspersonen, Kinder gehören auf den Spielplatz, auf den Sportplatz, in den Wald und in ihr ganz individuelles Erleben voller Abenteuer und nicht in den Therapiesessel. Sie sollen ihre wundervolle Unbeschwertheit in vollen Zügen ausleben und geniessen können!

Deshalb ist es so wichtig, auch ihnen so effizient und nachhaltig wie möglich zu helfen, ihre Schwierigkeiten zu überwinden mittels Hypnosetherapie. Sie ist geeignet ab dem Alter von ca. vier Jahren und kommt den Kleinsten als Therapieform ungemein entgegen!

Kinder sind den hypnotischen Zustand gewohnt. Sie befinden sich in der kognitiven Entwicklung noch bis ungefähr dem sechsten Lebensjahr im „magischen Alter“. Dies bedeutet, dass die Kinder noch kaum rational-analytisch denken und noch viel häufiger als wir Erwachsene jeden Tag ganz automatisch abtauchen in unbewusste Zustände (Rollenspiel, Märchen etc.). Daher sind sie sehr empfänglich für die Hypnose und die kreativen Prozesse, die sehr oft auch Spass und durch die ich sie mit sehr viel Einfühlungsvermögen, Geduld und nicht selten mit grosser Faszination begleite. Es ist immer wunderbar zu sehen, wie fantasievoll und kompetent jedes einzelne Kind seine ganz eigenen Lösungen kreiert und somit für sich aktiviert!

Einige der vielen Anwendungsbereiche der Hypnosetherapie bei Kindern sind:

  • ADHS/ADS
  • Ängste und Phobien
  • Aggressivität
  • Asthma
  • Alpträume
  • Allergien/Heuschnupfen
  • Bettnässen
  • Daumenlutschen
  • Essprobleme
  • Geschwisterrivalität, übermässig
  • geringes Selbstwertgefühl
  • Heimweh, übermässig
  • psychosomatische Beschwerden (Kopfweh, Bauchweh, etc,)
  • negative Gewohnheiten
  • Schlafstörungen
  • Schüchternheit
  • Stottern

Und viele mehr.

Ablauf einer Kinderhypnose

Vorbereitung der Sitzung

Im Voraus sende ich Ihnen ein elektronisches Datenblatt zu, welches Sie mir bitte mindestens einen Tag vor der Sitzung ausgefüllt retournieren. So kann ich mich optimal auf die Sitzung mit Ihrem Kind vorbereiten. Zudem muss das Problem nicht in Anwesenheit des Kindes besprochen werden, und es bleibt mehr Zeit für den kreativen, therapeutischen Prozess.

Für das Gelingen ist der Rapport zu Ihrem Kind, sein Vertrauen zu mir enorm wichtig. Deshalb arbeite ich bei den Kleinsten gerne mit Plüschtieren und rate dazu, dem Kind auch ein Kuscheltier / Spielzeug als Übergangsobjekt mitzugeben, welches ihm Halt und Sicherheit gibt, und das wir auch in den Prozess einbeziehen werden.

Vorgespräch & Anamnese

Gemeinsam mit Ihrem Kind kommen Sie zum Termin. In einem kurzen Vorgespräch klären wir allenfalls offene Fragen bei Ihnen oder bei Ihrem Kind und vielleicht Details von mir zum vorgängig ausgefüllten Datenblatt. Danach konzentrieren wir uns schon sehr bald auf die Lösung des Problems bei der kleinen Hauptperson. Jederzeit erlebt und spürt Ihr Kind meine Haltung ihm gegenüber, dass es genau richtig ist, so wie es ist, weil es einzigartig und wertvoll ist und auf dieser Erde gebraucht wird – ungeachtet der Thematik, die Sie zu mir geführt hat. Ich erkläre dem Kind, dass wir eine Reise in seinen Körper, zu seinem Unterbewusstsein machen werden, wo wir seine ganz eigene Lösung für das Problem finden. Dies funktioniert optimal, wenn das Kind genügend Vertrauen aufbauen kann und bereit ist, sich auf den spielerischen Prozess mit mir einzulassen. Ist Ihr Kind einverstanden, begleiten wir Sie ins Wartezimmer, und ich starte mit Ihrem Kind den Hypnoseteil.

Hypnoseteil

Während der Hypnosesitzung hole ich Ihre Kinder spielerisch dort ab, wo sie im Moment stehen. Ihre unbändige Fantasie und individuelle Kreativität nutze ich für die Visualisierung der verschiedenen Prozesse in ihrem Innern, die schliesslich in neue Lösungswege und Strategien münden, und die in ihnen bereits schlummernden Ressourcen aktivieren können.

Unten gebe ich Ihnen einen Einblick in die verschiedenen «Werkzeuge» der HypnoKids-Methode.

Auflösung der Hypnose und Nachbesprechung Das Auflösen der Hypnose bei Ihrem Kind dauert lediglich wenige Sekunden, und unmittelbar danach werden Sie bereits schöne Veränderungen im Gesicht Ihres Kindes sehen können. Nach der Hypnosesitzung findet ein kurzes Nachgespräch mit Ihnen und dem Kind statt. Einige Kinder erzählen sogleich vom Erlebten, andere brauchen vielleicht einen Moment, das Neue zu fassen. Empfehlenswert ist es, nach ungefähr zwei Wochen einen Folgetermin zu vereinbaren. Je nachdem gibt es „Trainingsaufgaben“, welche in der Zwischenzeit zu Hause geübt werden dürfen. Im frühen Alter sind unsere Kinder natürlich auch emotional noch sehr abhängig von uns Eltern – eben, weil sie ganz natürlich den «kritischen Faktor», der analysieren und kritisch beurteilen kann, noch nicht oder kaum entwickelt haben. Das bedeutet, dass sie vieles unbewusst von der Umwelt und von uns Eltern in sich «aufsaugen» und damit nicht selten überfordert sind. Falls sich im Gespräch mit Ihnen als fürsorgliche Eltern Themen ergeben, die sich eventuell auf das Kind auswirken, empfehle ich sehr gerne eine Hypnosetherapie für Sie selber, um allenfalls destruktive Muster oder Glaubenssätze zu lösen. Die positive Wirkung auf das Kind und auf Ihre Beziehung ist Ihnen sicher.

Kontaktieren Sie mich für ein kostenloses Telefongespräch.